Aufgrund eines Feedbacks eines Kunden, habe ich mich heute entschlossen bei der Saxo Bank die Möglichkeit des AutoInvest einzurichten.
Mit diesem neuen Feature kannst du in ETFs auf monatlicher Basis investieren. Und dies gratis!
Ich habe bereits ein Investitionskonto und habe mir das AutoInvest Konto einfach hinzugefügt.

Nachdem ich begonnen habe, wurde ich entspannt durch den Prozess geleitet:

Dann lass ich mich doch mal inspirieren, in was ich investieren kann, und warte gespannt auf das Ergebnis:

Die wichtigsten ETFs, die vielen bereits bekannt sind wie bspw. iShares Core ETF MSCI World (weltweiter ETF) oder der iShares (CH) Swiss Dividend ETF (Schweizer ETF mit Fokus auf Dividenden) sind übersichtlich aufgelistet.
Ich möchte mich aber weiter inspirieren lassen, was es sonst noch im Angebot gibt.

Da wir die Diversifikation für absolut zentral halten, sind wir bereits mit den ersten 10 Ergebnissen zufrieden. Da erscheinen bereits ETFs auf Gold wie bspw. iShares Gold ETF (ein wichtiger Stabilisator in einem Portfolio) oder auch ein Amundi MSCI Ac Asia Pacific ex Japan (eine gute Ergänzung zum MSCI World).
Aber schauen wir mal weiter, was es sonst gibt.

Ich möchte mich auf Dividenden konzentrieren. Denkt daran, dass ihr auf Dividenden Steuern zahlen müsst und diese sind direkt von Eurem Einkommen abhängig. Da ich in meinem Investmentkonto aber wachstumsorientiert aufgestellt bin (Wachstumsaktien mit tiefen Dividenden) möchte ich – auch aus Diversifikationsgründen – hier in Dividenden ETFs investieren.

Hier erhalten wir sowohl schweizerische ETFs wie den iShares (CH) Swiss Dividend ETF aber auch globale wie bspw. den iShares STOXX Global Select Dividend 100. Leider entnehme ich keinen europäischen Dividenden ETF, aber zumindest ist die UK vertreten.
Wählen wir mal den iShares UK Dividend UCITS ETF.

Jetzt habe ich die Möglichkeit einen monatlichen Betrag einzugeben, der automatisch investiert werden soll. Der monatliche Betrag kann sodann auf verschiedene ausgewählte ETFs prozentual aufgeteilt werden. Ich kann dies individuell aufteilen oder ganz simpel gleichmässig verteilen.

Ich bin fertig. Ab jetzt wird jeden Monat in diese Dividenden ETFs investiert. Ich bin jetzt also auf Autopilot, völlig emotionslos, wie es am besten ist. Eines muss ich für mich aber noch vornehmen. Ich möchte mein AutoInvest Konto so benennen, dass ich erkenne, was es beinhaltet, und nenne es völlig unspektakulär „Dividenden“:

Und weil ich gerade in Fahrt war, habe ich ein zweites AutoInvest Konto eröffnet „Bonds und Gold“. Ihr wisst ja, es geht nichts über Diversifikation. Gold und Bonds sind die Stabilisatoren in einem Portfolio.
Kommen wir zum Fazit:
Wenn du regelmässig investieren möchtest und dies – bis auf allfällige Wechselkursbegühren von 0.25% - kostenlos, dann lohnt es sich, die AutoInvest Lösung von Saxo anzuschauen. Keine Depotgebühren, keine Transaktionskosten, keine Servicegebühren und auch kein Mindestbetrag.
Du kannst ETFs hinzufügen oder wieder entfernen. Weiter kannst du einen Dauerauftrag einrichten, um von Deiner Hausbank regelmässig Geld an Saxo zu überweisen, um Investitionen vorzunehmen.
Die Auswahl der möglichen ETFs liegt bei ca. 100, dies reicht aber völlig aus, um ein Portfolio zu gestalten – dies diversifiziert, da es u.a. auch ETFs auf Gold und Bond ETFs gibt.
Von STUZZ erhält Saxo AutoInvest 5*.
Für alle weiteren Fragen: https://www.home.saxo/de-ch/products/autoinvest
Comments